Alles, was es zu wissen gibt

Über mich

Mona Web.001.png

Mona Gamie alias Tobias Urech ist eine Zürcher Drag Queen mit Charme, Schalk und Nostalgie. Aufgewachsen in Schaffhausen zog es Tobias nach seiner Matura in die queere Hauptstadt der Schweiz, nach Zürich. An einer Party der Milchjugend unternahm Tobias 2013 seine ersten Gehversuche in drag als Mona Gamie. Anfänglich eher Trümmer-Queen, reifte Mona bald darauf zur Travestie-Diva. Gleichzeitig studierte Tobias Geschichte und Geschlechterforschung in Zürich und Basel und setzte daneben fast zehn Jahre lang im Vorstand der Milchjugend als Aktivist für die Rechte queerer Menschen ein.

Erster Auftritt

Aarau, 2013

Mona Gamie wiederum begeistert seit über zehn Jahren ihr Publikum mit sagenhaften Pop-Bingos und mit auf Schweizerdeutsch übersetzten Chart-Hits. Auf der Bühne entführt Mona Gamie in eine verrucht-fabulöse Welt voller Nostalgie, Sehnsucht und Schalk. Mit rührseligen Chansons, pfiffigen Couplets und scharfzüngigen Moderationen zieht Mona ihre Zuschauer*innen in den Bann. Seit 2016 ist sie ausserdem Teil des Ensembles der Varieté-Show Salon Morpheus, wo sie als Chansonnière und Conferencière neben Burlesk, Akrobatik und Klamauk die Schweizer Theaterbühnen bespielt.

Ihre unverblümte Art mit dem glamourösen Touch haben Mona Gamie schon an viele unerwartete Orte geführt – hier ein paar Highlights: An ein Grillfest in einer Waldhütte, zur Wahlfeier der Zürcher Kantonsratspräsidentin im Jahr 2023, an die jeweiligen 90. Geburtstagsfeiern des Schwulenaktivisten Ernst Ostertag und der lesbischen Fotografin Liva Tresch, aufs freie Feld im Fricktal beim ersten lila. queer festival 2017 (das sie seit mehreren Jahren gemeinsam mit einer Drag-Kollegin moderiert), ins Theater am Neumarkt an der Seite des Travestie-Künstlers Röbi Rapp bei seinem letzten Auftritt 2018, auf die Pride-Bühnen in Zürich und Chur, in einen Hörsaal der Hochschule Luzern für einen Input zu Diversity, in ein Berliner Café und an viele weitere Orte. Und einmal durfte Mona sogar als Zeremonienmeisterin ein lesbisches Paar in den Bund der Ehe geleiten!

Mona Gamie ist aber nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Print unterwegs: So schreibt sie für das ‹Mannschaft›-Magazin und zuvor für die ‹Schaffhauser AZ› eine Kolumne, in der sie die Welt aus ihrer Sicht kommentiert.

Mona Gamie lebt in Zürich und wenn sie grad nicht auf der Bühne steht, schreibt sie an ihrer Doktorarbeit in Geschichte an der Universität Basel.


Cabaret & travestie

Mehr davon…

Moderation & ConfErEnce

Mehr davon…

Polittunte & Aktivistin

Mehr davon…

Klamauk & Schabernack

Mehr davon…


Cabaret & Travestie

 

Ein Hauch Nostalgie

Mona versprüht bei ihrem Erscheinen sofort einen Hauch Nostalgie und lässt einen an die glorreichen Zeiten des Cabarets denken, wo in schummrigen Etablissements dem freien Lebensgefühl der goldenen 1920er-Jahre gefrönt wurde.

Mona singt darum auch gerne Chansons und Lieder aus dieser Zeit. Sie handeln von Liebe, Herzschmerz und Sehnsucht. Sei es die Piaf, die Leander oder die Dietrich – sie alle sprechen Mona aus dem Herzen und lassen Mona die Herzen das Publikums erobern.

Seit seiner Gründung ist Mona Teil des Ensembles der Variété-Show Salon Morpheus.

 

Moderation & Conference

 

Von Varieté über Festival zu Hochzeiten

Mona ist singt nicht nur, sondern moderiert und conferiert auch! Bei der Varieté-Show Salon Morpheus führt sie mit cleveren Conference und der nötigen Süffisanz durch den Abend. Am queeren lila. Festival, das einmal im Jahr in Zürich stattfindet, hat Mona schon mehrere Male mit einer Drag-Freundin moderiert und die tollen Künstler*innen angesagt. Und als Zeremonienmeisterin hat Mona gar einmal ein befreundetes Paar in den Bund der Ehe geleitet!

Monas Eloquenz kennt keine Grenzen. Mit träfen Sprüchen und einer gesunden Portion Selbstironie verzaubert sie ihr Publikum.

 

Polittunte & Aktivismus

 

Aktivismus für die falschsexuelle community

Mona wurde quasi durch den Aktivismus geboren und ist in der Community gross geworden. Vor langer Zeit, als die queere Jugendorganisation Milchjugend noch Milchbüechli hiess, als die Parties noch in Aarau und nicht in Zürich stattfanden, war Not an der Frau – es fehlte eine Drag Queen. Und so wurde aus der Not die Gamie geboren.

Seither setzt sie sich für offenere Geschlechterrollen in der Gesellschaft und Akzeptanz für die ganze queere Community ein.

 

Klamauk & Schabernack

 

Pop-Songs auf Schwiizerdütsch

Doch Mona kann auch anders – kein Song wäre ihr zu trashig, um ihn nicht zu covern. Sie glänzt vor allem durch ihre witzigen Übersetzungen von englischen Pop-Songs ins Schweizerdeutsche – internationales Trash-Kulturgut lokal interpretiert! Mona lässt Alicia Keys «Maitli bränne» und Katy Perry «brüllä», während Robyn «ganz allei» tanzt. Da bleibt kein Auge trocken und kein Herz unbewegt!

Zudem moderiert die Queen das legendäre Pop-Bingo. Das Motto ist: Billige Musik und noch billigere Preise! Es gilt, mit Wissen über Pop-Kultur aufzutrumpfen und möglichst viele Interpret*innen zu erraten.